Der Motor
Der Vergaser
Fahrwerk & CO
Die Innenausstattung
Center & Front
Das Soundboard
Verstärker & Bass
Radio & Kondensator
Mini Lifting
R.I.P.
Back to road
Zigarettenanzünder
Sportluftfilter
Das Fahrwerk
Windschutzscheibe
Goodbye
Das Fahrwerk
Die Karosserie
Der Unfall
Goodbye
Back to live!
Die Wiederbelebung
Der Zylinderkopf
Der Inno Motor I
The heat is on!
Der Inno Motor II
Heartbeat
Back to street
Two in One (KW 43)
Two in One (KW 44)
Two in One (KW 45)
Two in One (KW 46)
Two in One (KW 47)
Two in One (KW 48)
Frühlingserwachen
Scha(r)f
Projekt: Ralley-Mini
Rennsaison 2011
Rennsaison 2012
Rennsaison 2013
Lack & Kleber
Think Pink!
Inkontinenz
Die ersten Anzeichen
Facelifting
Very pinkish!
Chicken on tour
Borbet-Werbestar
My Car Dortmund 2010
Werbestar Tuning
Pink Ladies Contest
Tuning World 2011
Rennhühnchen
Chicken Journey
Cora Schumacher
Presse
England 2014
Let`s get it on!
Projekt: Winterfest
Goodbye!
Boom Boom
Mach Dich -
Eiszeit
Bröselchen
Kombi on tour (?)
VANomenal
Schaufel & Besen
Der lange Weg...
Mag man eben!
My home is my castle
Puckingham Palace
England 2014
Projekt: Return-Pimping
Metro Junior
Toyota Celica Carlos Sainz
My home is my castle

Eriba Puck - My home is my castle

(05.06.2010) Wie heißt es so schön: “Es ist ein langer Weg zum Eigen(heim)-Puck” :)

Ich bin ja schon seid Jahren auf der Suche nach einem Eriba-Puck, doch bis jetzt waren sie entweder viel zu weit entfernt, oder einfach unbezahlbar für uns. Doch auf dem diesjährigen Internationalen Mini Meeting 2010 in Neumarkt ergab es sich, dass wir vielleicht doch endlich einen passenden Puck bekommen würden/könnten.

Doch zuerst hieß es noch zwei Wochen zittern, da natürlich auch von anderer Seite Interesse bestand. *schluchz* (ich war gedanklich nämlich schon beim Vorhänge nähen :))

Doch dann - am 03.06.2010 - war es dann so weit! Wir bekamen die Zusage!!! *YEAH*

Hier die ersten Photos die bereits auf dem Internationalen Mini Meeting entstanden sind. Wie man sieht stand der kleine Wohnwagen genau neben unserem Zelt :)





Ich hab noch am gleichen Tag einen Briefkasten im Internet bestellt! *g* Kein Witz! Nachdem beim IMM kleine Nachrichtenzettel auf unserem Mini hinterlassen wurden, da wir ständig unterwegs waren, gibt es in Zukunft einen US-Mail Briefkasten, (der dann natürlich neben unserem neuen Pucki steht :))), wo uns jeder der uns nicht persönlich antrifft, eine Nachricht hinterlassen kann.

Doch zuerst ging es noch auf das 6. Eriba-Puck-Treffen in Gundelsheim, denn auf dem IMM ergab es sich lustigerweise, dass ein Eriba-Puck Vorzelt zum Verkauf stand, dass vom Alter her auch noch perfekt zu unserem neuen Pucki (ich kann es gar nicht oft genug sagen *g*) passen würde.

Und so ging es auch bereits zwei Tage nach der Zusage für den Wohnwagen auf nach Gundelsheim (Landkreis Heilbronn / ca. 450 km) auf das 6. Eriba-Puck-Treffen um das Vorzelt dort abzuholen. Für unseren neuen Pucki…. :))))


(05.06.2010) Wir hatten riesiges Glück, denn nach einer wochenlangen Schlechtwetterperiode mit Dauerregen und Temperaturen um die 5 Grad, entschied sich ausgerechnet heute der Sommer dazu endlich zu kommen! Und so machten wir uns bei strahlendem Sonnenschein um ca. 06:00 - natürlich mit dem Mini - auf den Weg nach Gundelsheim.

Hier findet ihr nur ein paar Bilderauszüge (mehr hier)





An dieser Stelle vielen lieben Dank an Silvia und ihren Freund die uns ganz herzlich aufgenommen und herumgeführt haben! Wir sehen uns spätestens in Ungarn (IMM 2012) wieder, versprochen!!! Und dann natürlich mit Puck :)

Hier die allerersten Photos nun unserem neuen Vorzelt und der Beweis dafür, daß ich mir das Auf- und Abbauen natürlich mal wieder irgendwie leichter vorgestellt habe ;)





(07.06.2010) Heute ist der Postkasten gekommen! Blitzschnell per Ebay :)





Und damit unser Pucki auch eine passende Ausstattung erhält, war ich heute noch hier shoppen: www.ossikult.de Könnt Ihr Euch noch an die Zeit der grün-braun-orangen Ringeltapen, Pril-Blumen, und Plaste Behälter erinnern?! (ja das gab es auch in Österreich :)) Dieser Shop ist einfach cool!! Und das musste ich einfach für den Pucki nehmen:





(12.06.2010) Heute war es endlich so weit und wir machten uns bereits vormittags auf den Weg nach Augsburg (ca. 200 km), wo Rolf und unserer neuer Puck schon auf uns warteten.





Nach einem entspannten Schwätzchen in einem nahe gelegenem Gastgarten (zum auftanken der Kräfte und so ;)), setzte sich unser neues kleines Gespann erstmals in Richtung Heimat in Bewegung.



Ja, er ist noch da ;) 



Endlich daheim!
Und hier auch gleich die ersten Bilder aus dem Innenraum (inkl. neuem Hausherren :))





Wir bekamen von Rolf nicht nur den Puck, sondern auch eine dicke Mappe mit Photografien von den durchgeführten Umbau- und Restaurierungsarbeiten, sowie eine Sammlung von alten Artikeln und diversestes Informationsmaterial über den Eriba Puck.

Da ich bereits festgestellt habe, wie schwierig es ist Unterlagen über den Eriba Puck aus den ersten Baujahren zu bekommen, habe ich die ganze Mappe gescannt und hier eingestellt! Ihr findet die Bilder und Unterlagen hier zum downloaden: Eriba Puck 1958


(19.06.2010 - 20.06.2010) Dieses Wochenende waren für mich Puck-Putz Tage, während Norbert bereits mit dem Kabelbaum und den Vorbreitungen für den Tankeinbau beim Rallye Mini beschäftigt war. (Link: Rallye Mini)





Da wir diese Saison noch mit ihm fahren möchten, erfolgt der erste größere Umbau vermutlich erst in der Winterpause. Geplant ist dann ein neuer Küchenausbau mit Spüle und der Himmel muss neu verklebt werden. Deshalb kümmere ich mich momentan nur um ein paar optische Veränderungen wie neue Vorhänge und die Reparatur der Polsterung die ich gerne in diesem Design behalten möchte.

Später soll dann ein farblicher Abgleich mit unserem Kombi stattfinden, der zurzeit aber noch keine Scheiben drinnen hat und auch motorisch noch aufgerüstet werden soll. Aber das könnte noch ein bisschen dauern ;)


(26.06.2010 - 27.06.2010) Wochenendmotto: Pimp my Puck :) Für diese neue Etappe habe ich bereits daheim vorgearbeitet. Vorhänge am Küchenboden zuzuschneiden, ist einfach etwas leichter als am Werkstattboden ;)





Norbert schraubte inzwischen natürlich an seinem Ralley Mini weiter (Link: Verkabelung & Tanklöcher)

Hier noch eine "Vorher"-Ansicht vom Innenraum unseres Pucks und dem bereits bereit gelegtem Pimp-Equipment :)





Kurze Zeit und einige Veränkungen später -





Aber das war für den heutigen Tag natürlich erst der Anfang! Denn wie gesagt, möchte ich gerne die alte Sitzgruppe behalten bzw. die alten Bezüge, nur sind die stellenweise leider schon sehr mitgenommen -  


Und hier bewahrheitet sich nun mal wieder ein schönes altes Sprichwort: Gelernt ist gelernt. Was in meinem Fall bedeutet, daß sich die vier Jahre schwitzen hinter der Bügelstation in der HBLA Salzburg ausgezahlt haben, da ich jetzt als gelernte Damenschneiderin dazu in der Lage bin, die Flicken auf unsere Sitzgruppe eigenhändig hinauf zu staffieren ;))) (spürt man den leichten Anflug von Sarkasmus?)

(Staffieren = ein eigener Schlingstich bei dem ein gewollter Knopf entsteht. Man kann somit behaupten, daß bevor eine staffierte Naht aufreißt, zuvor der Stoff rundherum zerreißen wird.)

Doch zuvor gehören diese Flicken aus dem Rest des Vorhangstoffes natürlich noch zugeschnitten, eingebügelt und genäht. Und da es ein sehr heisses Wochende war, habe ich kurzerhand alles mit hinauf in die kühle Garage genommen. Das sah dann so aus -





Coole Aussicht, oder?! :)





Die Flicken wirken zwar "robust", aber warum nicht? Eine Innenausstattung die schon so alt ist, darf ruhig so aussehen finde ich. Das hat irgendwie seinen ganz eigenen Charme :)





Meine ehemalige Lehrerin würde sich zerkringeln vor Lachen, wenn sie mich so sehen würde. Zugegeben, im Blaumann habe ich auch noch nicht oft genäht :)

(29.06.2010) Also ich für meinen Teil bin seid heute offiziell eingezogen *g*





(07.08.2010) Nachdem ich wieder ein paar Sachen aus der Wohnung zusammengesucht habe (Puck-Deko *g*) und es endlich geschafft habe ein passendes Spannleintuch zu besorgen, sieht er jetzt langsam schon richtig kuschelig aus :)





Diese Bettwäsche wird die Notausstattung werden, falls es mal so wirklich richtig kalt sein sollte und bleibt im Puck. Ansonsten nehme ich natürlich unsere ganz normale Bettwäsche von zu Hause mit. Ursprünglich hatte ich zwar daran gedacht eine eigene für den Puck zu besorgen, aber wenn ich mir überlege, daß die dann die größte Zeit im Jahr im Puck herumliegt und schussendlich vielleicht noch zu müffeln beginnt, dann finde ich diese Lösung wesentlich klüger…



Weiterlesen (hier klicken)