![](../../../images/pcp.gif) |
![](../../../images/pcp.gif) |
![](../../../images/pcp.gif) |
![](../../../images/pbx.gif) | England 2014 |
|
|
|
Internationales Mini Meeting Kent/Maidstone vom 31. Juli bis 03. August 2014
Gleich vorweg, da ich es bestimmt wieder vergesse ;)
Reifendruck 2,5 Bar Stützlast mind. 50 kg
(01.03.2014) Erster Soundcheck im Puck, irgendwo muss man ja schließlich anfangen ;)
|
|
|
|
Stand der Dinge Wir benötigen noch:
Eine externe Reserveradhalterung Ein zweites identisches Soundsystem Eine externe Stromversorgung Eine Spüle mit Abdeckung Dichtere Vorhänge Eine Handyhalterung Aufkleber???
(07.03.2014) Heute ist die Spüle gekommen!
Etwas größer als gedacht ;)
|
|
|
|
Campingküche Classic T15 Kompletter Bausatz, 12V inklusive Wasserhahn Preis: 121,99 €
Abmessungen Spülbecken: Außenmaß: 325 x 265 x 150 mm Innenmaß: 300 x 240 mm Inhalt: 9,5 Liter
Ich bestellte sie zwei Tage zuvor in Ebay und hier geht’s zum entsprechenden Shop: http://www.ebay.de/usr/was-online2011
|
|
|
|
(08.03.2014) Heute ging es gleich an den Einbau der Spüle. Was meiner Meinung nach bei diesem Set gefehlt hat, war eine Schablone für den Ausschnitt, aber nach ein wenig hin und her, saß sie dann doch gleich mal am richtigen Fleck.
|
|
|
|
Einige abenteuerliche Verrenkungen später….
|
|
|
|
….war das Set dann komplett verbaut und wir waren beide wirklich sehr überrascht darüber, welchen Druck die kleine Pumpe liefern kann!
|
|
|
|
Da beide Kanister aber einfach zu viel Platz im Puck beanspruchen, hat Norbert die Abwasserleitung kurzerhand nach draußen verlegt. Hier wird dann einfach ein zusammenfaltbarer Beutel unter dem Puck angeschlossen und fertig. Und ab jetzt werden IM Puck die Zähne geputzt :) Luxus pur :)
|
|
|
|
Und da wir gerade so schön im werkeln waren, nahmen wir uns auch gleich noch die Zeltleiste vor.
|
|
|
|
Denn unser Puck ist eigentlich „zu klein“ für unser Vorzelt (1. Serie) bzw. war für ihn nie ein solches wie wir haben (2. Serie) vorgesehen. Deshalb fehlte natürlich diese Leiste, an der man eine Seite des Zeltes einfädelt um es zu fixieren. Ohne sie schließt das Zelt aber nicht ordentlich mit dem Wohnwagen ab und es regnet (an der Puckwand entlang) herein. Ist natürlich auch blöd…
Und da ich gelesen habe, das England dieses Jahr den regenreichsten Jänner seid 1767 hatte, kann es ja nicht schaden sich mal vorzubereiten ;)
+ + +
(13.08.2014) Das IMM ist jetzt zwar mittlerweile schon vorbei, aber ich bin Euch noch einige Arbeiten bzw. Umbauten an unserem Puck schuldig geblieben, sorry aber es war vorher einfach keine Zeit mehr dafür.
Da auf einem IMM nicht zwingend Strom zur Verfügung steht, was rein logistisch schon nicht machbar wäre, wenn man sich die Dimensionen so einer Veranstaltung ansieht, sitzt man Abends entweder im Dunkeln, bei Kerzen- oder Gaslampenschein oder man greift auf Solarenergie zurück.
Und so beschlossen wir unseren Puck stromtechnisch autark zu machen :)
Wir verwendeten dazu: Solarmodul AS 55 C MPPT-Solarladeregler 20A MPPT-Solarfernbedienung Wechselrichter CL 300-12
|
|
|
|
Als Boardbatterie haben wir eine normale Autobatterie genommen, um diese dann nach dem Treffen im Innocenti weiterverwenden zu können.
Unsere LED-Notbeleuchtung :)
|
|
|
|
Man gönnt sich ja sonst nichts ;)
|
|
|
|
Den Praxistest hat unser kleines Sonnenkraftwerk mit bravour bestanden, wir hatten Licht, Strom für den Gelsenstecker, Musik und heißen Kaffee in der Früh - Camperherz was willst Du mehr? ;)
|
|
|
|
Hier geht es zu den IMM Video`s: (hier klicken)
|
|
![0](03c198a2eb08bcf0d0.gif) ![0](03c198a2eb08bcf0d0.gif) ![0](03c198a2eb08bcf0d0.gif) ![0](03c198a2eb08bcf0d0.gif) ![0](03c198a2eb08bcf0d0.gif) ![6](03c198a2eb08bcf0d6.gif) ![0](03c198a2eb08bcf0d0.gif) ![6](03c198a2eb08bcf0d6.gif)
|